Arbeitsgebiete der Firma LippmannDeutsch (Deutschland Oestereich Schweiz)
German (Germany Switzerland Austria)
(DE-CH-AT)http://www.wassernutzung.eu/arbeitsgebiete/681-branchenloesungen/wasseraufbereitung-f%C3%BCr-schwimmb%C3%A4der-und-schwimmbadtechnik/anlagentechnik/aufbereitung-des-r%C3%BCcksp%C3%BClabwassers.feed2025-11-07T22:56:45+00:00Lippmann | Wassertechnikw.lippmann@wassernutzung.euJoomla! - Open Source Content ManagementBeispiel der Nachspeisewasseraufbereitung2001-12-02T23:07:00+00:002001-12-02T23:07:00+00:00http://www.wassernutzung.eu/arbeitsgebiete/681-branchenloesungen/wasseraufbereitung-f%C3%BCr-schwimmb%C3%A4der-und-schwimmbadtechnik/anlagentechnik/aufbereitung-des-r%C3%BCcksp%C3%BClabwassers/467-beispiel-der-nachspeisewasseraufbereitung.html<h2>Aufbereitung für Nachspeisewasser mit Trinkwasserqualität mit folgenden Aufbereitungsschritten:</h2>
<ol>
<li>Flockung</li>
<li>Vorfiltration</li>
<li>Mikrofiltration</li>
<li>Aktivkohlefilter</li>
<li>Umkehrosmose</li>
<li>Chlorung</li>
</ol>
<p>Die Auslegung der Aufbereitungsleistung erfolgt projektbezogen anhand der vorhandenen oder neu geplanten Technikkomponenten.</p><h2>Aufbereitung für Nachspeisewasser mit Trinkwasserqualität mit folgenden Aufbereitungsschritten:</h2>
<ol>
<li>Flockung</li>
<li>Vorfiltration</li>
<li>Mikrofiltration</li>
<li>Aktivkohlefilter</li>
<li>Umkehrosmose</li>
<li>Chlorung</li>
</ol>
<p>Die Auslegung der Aufbereitungsleistung erfolgt projektbezogen anhand der vorhandenen oder neu geplanten Technikkomponenten.</p>Vorteile der Spülabwasseraufbereitung2001-12-02T23:07:00+00:002001-12-02T23:07:00+00:00http://www.wassernutzung.eu/arbeitsgebiete/681-branchenloesungen/wasseraufbereitung-f%C3%BCr-schwimmb%C3%A4der-und-schwimmbadtechnik/anlagentechnik/aufbereitung-des-r%C3%BCcksp%C3%BClabwassers/466-vorteile-der-sp%C3%BClabwasseraufbereitung.html<ul>
<li>Einsparung von ca. 70 - 75 % der Frischwasserkosten und Abwasserkosten</li>
<li>Einsparung von Aufheizkosten für das aufbereitete Spülabwasser</li>
<li>Einsparung von Dosierchemikalien für pH-Wert-Korrektur</li>
</ul><ul>
<li>Einsparung von ca. 70 - 75 % der Frischwasserkosten und Abwasserkosten</li>
<li>Einsparung von Aufheizkosten für das aufbereitete Spülabwasser</li>
<li>Einsparung von Dosierchemikalien für pH-Wert-Korrektur</li>
</ul>Qualitätsstufen der Rückspülabwasseraufbereitung2001-12-02T23:07:00+00:002001-12-02T23:07:00+00:00http://www.wassernutzung.eu/arbeitsgebiete/681-branchenloesungen/wasseraufbereitung-f%C3%BCr-schwimmb%C3%A4der-und-schwimmbadtechnik/anlagentechnik/aufbereitung-des-r%C3%BCcksp%C3%BClabwassers/465-qualit%C3%A4tsstufen-der-r%C3%BCcksp%C3%BClabwasseraufbereitung.html<ol>
<li>Trinkwasserqualität zur Nachspeisung in den Schwimmbad-Aufbereitungskreislauf</li>
<li>Wasser zur Nutzung als Brauchwasser, z. B. zur Flächenreinigung, Toilettenspülung und für Bewässerungsanlagen</li>
<li>Wasser zur Einleitung in ein Gewässer</li>
</ol><ol>
<li>Trinkwasserqualität zur Nachspeisung in den Schwimmbad-Aufbereitungskreislauf</li>
<li>Wasser zur Nutzung als Brauchwasser, z. B. zur Flächenreinigung, Toilettenspülung und für Bewässerungsanlagen</li>
<li>Wasser zur Einleitung in ein Gewässer</li>
</ol>