Alpenblick

Gebäudetrocknung

Trocknung von Gebäuden heißt Entfernung von Wasser aus Wänden, Fußböden und Decken zunächst durch "Entleerung großer Hohlräume" und danach durch Zufuhr von thermischer Energie (Wärme).
Mit "Hüllflächentemperierung" oder durch Lüften muss dann Wasser(dampf) aus dem Gebäude "transportiert" werden. Physikalisch betrachtet ist dies ein klassisches Beispiel für gleichzeitigen Wärme- und Stofftransport.

Was passiert bei Hochwasser mit Gebäudeteilen?
Größere und auch kleinere - vor der Flutung mit Luft gefüllte - Hohlräume wurden mit Wasser mehr oder weniger schnell und oft vollständig gefüllt. Das betrifft auch die sehr kleinen Kapillaren beispielsweise in einem Vollziegel oder Sandstein. In Kapillaren steigt das Wasser (nach und nach) auch über den Flutpegel auf - je enger die Kapillaren sind und je länger dafür Zeit war, umso höher.
In geschlossenporigen Baustoffen (geschäumte Kunststoffe, z.B. Polystyrol, oder Schaumglas) blieben die Poren trocken.

Was muss nach dem Hochwasser geschehen?

  1. Wasser aus allen großen Hohlräumen muss "abfließen" können. Die Entleerung beschleunigen wir durch Anbohren. An der Oberfläche darf das flüssige Wasser nicht gestaut werden - ggf. müssen "wasserbremsende" Schichten (z.B. von Wänden aus Hohlkammerbausteinen) - mindestens teilweise - entfernt werden.
  2. Die eigentliche Trocknung der Baustoffe erfolgt, in dem zunächst nur an den Bauteiloberflächen Wasserflüssigkeit durch Wärmezufuhr verdampft und der Wasserdampf in die Luft "übergeht". Kapillarkräfte sorgen dafür, dass Wasserflüssigkeit "aus dem Inneren nachgeliefert" wird. Zu intensive Trocknung kann bei Standardverfahren den kapillaren Flüssigkeitstransport "vorzeitig" zum Erliegen bringen. Bei der Hüllflächentemperierung erfolgt die Verdampfung kontinuirlich und restlos. Die in einer bestimmten Zeit aus den Bauteilen entfernte Wassermasse bleibt konstant, weil die Transportwiderstände für Wärme und Wasser unverändert bleiben.

Die Vielfalt von Bauweisen und Baumaterialien macht es nahezu unmöglich, allgemeingültige Ratschläge zu geben. Das Zusammenspiel einer Vielzahl von Einflussfaktoren erfordert komplexes Wissen, über das nur Spezialisten verfügen. Deshalb ist Gebäudetrocknung eigentlich eine Angelegenheit für "Profis".

Beim Auftreten von Schimmelpilz sind unbedingt unsere Hinweise unter Schimmel zu beachten.