
Hüllflächentemperierung Investitions- Einspareffekte
- +49 7763 801646
-
Fußbodenheizung
Ein wichtiges Kriterium bei der Planung einer Fußbodenheizung ist die maximale Oberflächentemperatur, die 29°C betragen kann.
Die Fußbodenheizung erfordert wegen Ihrer höheren Temperaturen:
- mehr Wärmedämmung
- erhöhten Regelaufwand
- einen teureren Estrichaufbau
Fußbodenheizungen reagiert zu träge da beim Aufheizen zunächst der Estrich über mehrere Stunden erwärmt werden muss.
Bei Echtholzböden ist außerdem zu beachten, dass das Holz durch die übermäßige Wärme austrocknet und dadurch evtl. Risse bekommt.
Investitions- Einspareffekte der Hüllflächentemperierung
- weniger Wärmedämmung, da mit geringeren Temperaturen gefahren wird.
- Preiswerter Fußbodenaufbau, weil die niedrigeren Temperaturen weniger Fußbodendämmhöhe erfordern.
- Wegen des geringeren Dämmaufbau`s für den Fußboden ergibt sich mehr nutzbare Raumhöhe bzw. sind nidrigere Rohbauhöhen erforderlich.
Das Grundprinzip und der technische Aufwand, damit auch die Kosten sind vergleichbar mit der Fußbodenheizung.
Eine der Stärken von Hüllflächetemperierung ist, daß die Gesamterstellungskosten des Gebäudes geringer sind.
Hüllflächentemperierung senkt auch die Investitionskosten einer Wärmepumpe, den diese kann bei größerer Jahresarbeitszahl sogar kleiner ausfallen.