Alpenblick

Nachhaltiges Wassermanagement entlastet die Umwelt und schont den Geldbeutel.

Das Sammeln von Regenwasser und die damit verbundene Nutzung für die Waschmaschine und zur Gartenbewässerung entlastet die kommunalen Kanäle und Kläranlagen und kann den Trinkwassergebrauch eines privaten Haushalts um bis zu 50 % verringern. Verschiedene Komponenten wie Filter, Tank werden von uns eingebaut wodurch eine hohe Qualität gewährleistet werden kann.

Reicht das zu sammelnde Regenwasser für die geplanten Verbraucher nicht aus, da die Dachfläche zu klein, die Trockenperioden zu lang oder eben der Wasserbedarf zu hoch ist, so ist ein weiteres Element des nachhaltigen Wassermanagements die Grauwassernutzung, d.h. die Abwässer aus Dusche und Bad werden gesammelt aufbereitet und ähnliche Nutzungen wie bereits oben beschrieben zugeführt. Das nur leicht verschmutzte Abwasser von der Bade-, bzw. Duschwanne dem Waschtisch (Grauwasser) ggfs. auch Waschmaschine, wird nach intelligenter Aufbereitung erneut im Gebäude verwendet z. B. bei der Toilettenspülung, Waschmaschine, Bewässerung oder der Raumreinigung. Der Vorteil der Grauwassernutzung gegenüber der alleinigen Regenwassernutzung besteht darin, dass Grauwasser in der Regel täglich anfällt und somit das daraus gewonnene Betriebswasser täglich zur Verfügung steht.

Grauwasserrecycling bietet ein breites Spektrum:

von Einfamilienhäusern wie auch Geschosswohnungsbau, vom Hotel über Wohnheim bis hin zu Sportstätten.

Die Wiederverwendung des bereits genutzten Wassers reduziert die Trink- und Abwasserkosten. Diese Zweifachnutzung des wertvollen Wassers schont die kostbaren Wasserreserven und reduziert zudem die Abwasserbelastung.

Gerade die bei dem Grauwasserrecycling eingesetzte Technologie ist sehr anspruchsvoll und wird umso ökonomischer, je größer die Anlagen sind. Deshalb setzt sich das Grauwasserrecycling gerade in Großobjekten wie Hotels, Turnhallen, Wohnheimen und auch Industrieanlagen immer mehr durch. Standardisierte Anlagen mit einer Aufbruchleistung von über 10.000 Litern pro Tag sind hier Bestandteil des nachhaltigen Wassermanagements. Natürlich ist auch bei Großprojekten die Regenwassernutzung eine Möglichkeit Trinkwasser- und Versiegelungskosten einzusparen. Wir haben hierfür Filtersysteme für Dachflächen bis 10.000 m² und dazugehörige Filtertanks entwickelt, die als einzelne Behälter 100 m³ Regenwasser zwischenlagern und fast unendlich kombiniert werden können.