aus dem Kamin
Lodernde Flammen und die Glut eines Kaminfeuers tauchen jeden Raum in ein warmes, gemütliches Licht und sorgen für wohlige Wärme.
Moderne Feuerstätten – beheizt mit Holz, Braunkohlenbriketts, Holzbriketts oder Pellets – verleihen der Wohnung aber nicht nur ein besonderes Ambiente.
Sie können inzwischen auch die Energie für das ganze Haus liefern und eine kostengünstige Lösung für Heizung und Warmwasser-Versorgung sein.
Mollige Wärme im Kinderzimmer, eine angenehme Temperatur im Wohnzimmer, warmes Wasser in der Küche – und im Badezimmer die heiße Dusche. Dies ist für unsere Kamin- und Kachelöfen oder Heizkamine mit Wassertechnik kein Problem. Möglich macht dies ein Heizeinsatz mit Wärmetauscher, der in modernen Geräten auch nachträglich eingebaut werden kann.
Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Sobald der Kaminofen angefeuert wird, schalten sich Ölheizung oder Gastherme ab. Das von den Flammen erwärmte Wasser wird in das Heizungsnetz eingespeist. Überschüssige Energie, die gerade nicht benötigt wird, dient in einem Pufferspeicher als Vorrat. Sollte das Feuer zu schwach werden, sorgt die konservierte Hitze dafür, dass Heizung und Warmwasseraufbereitung weiterhin reibungslos funktionieren.
Wärme und warmes Wasser – auf Vorrat im Pufferspeicher
Geeignete Heizgeräte – dazu zählen auch die immer beliebteren Pelletöfen – sowie Pufferspeicher und Wärmetauscher sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Sie gewährleisten eine optimale Verbrennung, die Einhaltung der Abgaswerte und sichern einen hohen Wirkungsgrad. Die Vielfalt der Gerätetechnik, die individuellen Anforderungen und die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten machen eine umfassende Beratung durch Fachleute unverzichtbar. Denn nur sie können die baulichen und rechtlichen Voraussetzungen prüfen und in die Planung von Anfang an mit einbeziehen.
