Unser neues Hüllflächentemperier- und Kühlsystem setzt neue Standards in der modernen Raumklimatisierung.
Die hohe Leistungsfähigkeit des Hüllflächentemperier- und Kühlsystems basiert auf der Verwendung eines innovativen Werkstoffs: expandierter Naturgraphit. Dieses Material ist aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit bei zugleich minimaler Masse geradezu prädestiniert für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung.
Mit dem neuartigen Hüllflächentemperier- und Kühlsystem verfügen wir nun über ein hochleistungsfähiges System, welches sich perfekt für den energieeffizienten Einsatz in Räumen mit einer besonderen Klimarelevanz eignet wie z.B. in Wohnräumen, Großräumen, Kirchen, Büros, Schulen, Krankenhäusern oder Schulungsräumen.
Die herausragenden Leistungsfähigkeiten in puncto Wärmeverteilung und Selbstregelsystem verdanken wir dem Material Naturgraphit, welches für das Hüllflächentemperier- und Kühlsystem zu Leichtbauplatten weiterverarbeitet wird. Dabei werden Kupferrohre formschlüssig in die Graphitschicht eingebettet. Dieses thermische Hochleistungselement in der Strahlplatte gewährleistet eine extrem gleichmäßige Temperaturverteilung. Aufgrund der homogenen Oberflächentemperatur liegt der Strahlungsanteil damit deutlich höher als bei vergleichbaren Heiz- und Kühlsystemen.
Ein weiterer Vorteil durch das Naturgraphit: die enorme Reaktionsgeschwindigkeit bei wechselnden Heiz- oder Kühllasten. Das System reagiert aufgrund der Kombination von guter Leitfähigkeit und geringer Masse wesentlich schneller als herkömmliche Heiz- und Kühlsysteme.
Als Rastermaße stehen 600 mm und 625 mm zur Verfügung. Die Länge der verschiedenen Plattenelemente orientiert sich am Rastermaß und kann bis zum Fünffachen des Grundmaßes betragen. Dadurch kann der Installationsaufwand um bis zu 80% im Vergleich zu marktüblichen Systemen verringert werden.
Das System ist wahlweise mit glatter oder perforierter Oberfläche erhältlich, wobei diese mit einer hochwertigen Pulverlackierung beschichtet ist. Dabei verfügt die gelochte Variante über besondere Schall absorbierende Fähigkeiten: Die Schallwellen gelangen durch die Perforation in die eingelegte Wärmedämmung und werden absorbiert. Gerade im Einsatzfeld von Großräumen oder Schulen ist die deutliche Verringerung des Schallpegels bzw. die Verringerung der Nachhallzeit von besonderer Relevanz.
