Alpenblick

Beitragsseiten

Wer ein neues Haus kauft oder bezieht, eine Industrieanlage errichtet oder kauft. überzeugt sich zunächst vom optischen Zustand. Aber auch und gerade das, was nicht auf dem ersten Blick ist Auge fällt, sollte zur Qualitätsbewertung mit hinzugezogen werden - die Installation. Es empfiehlt sich, diese bei der Bewertung gesondert zu betrachten.

 Eine einwandfrei funktionierende, aufmerksam kontrollierte und sorgsam gewartete Installation ist ein wichtiges Qualitätskriterium.

Dabei sollten Sie wissen:

Für die Installation und damit für die Qualität Ihres Trinkwassers, Brauchwassers, oder Prozeßwassers ab ÜbergabesteIle sind Haus- und Wohnungsbesitzer selbst verantwortlich. Aber nicht nur als Eigentümer, sondern auch als Mieter können Sie eine Menge tun, die Qualität Ihres Trinkwassers so optimal wie möglich zu halten.

Wasser ist ein Lebensmittel!

Deshalb stellen Sie die Qualität Ihres Trinkwassers, Brauchwassers, oder Prozeßwassers sicher, denn diese ist entscheidend für Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Familie, oder für die Aufrechterhaltung Ihres Produktionsprozesses. Das gilt nicht nur für die direkte Aufnahme durch Trinken oder Speisenzubereitung sondern auch im gleichen Maße für Ihre Hygiene insbesondere beim Duschen oder die Produktionssicherheit.

Machen Sie sich schlau ...

  1. Erkundigen Sie sich, von welchem Versorger Sie Ihr Wasser erhalten. - Nehmen Sie zu Ihrem zuständigen Wasserwerk Kontakt auf und informieren Sie sich über die Inhaltstoffe Ihres Trinkwassers.
  2. Wissen Sie, wo sich in Ihrem Haus die Wasserzähler befindet? Ab dieser Stelle sind Sie auf jeden Fall selbst für die Dualität Ihres Wassers verantwortlich.

Übrigens - haben Sie einen Hauswasserfilter?


 Was beeinflusst das Wasser?

Auf dem Weg durch Ihr Leitungsnetz können mikrobiologische und chemische Bestandteile die Qualität Ihres Wassers beeinflussen. Am besten lassen Sie bei größeren Anlagen in regelmäßigen Abständen eine Untersuchung durch ein Labor vornehmen. Als Betreiber und Vermieter eines größeren Gebäudes sind Sie dazu gesetzlich verpflichtet. Folgende Inhaltstoffe sollten Sie untersuchen lassen:

Chemisch, z.B.

  • Blei
  • Nickel
  • Kupfer
  • Cadmium

Mikrobiologisch, z.B.

  • Legionellen
  • Pseudomonaden
  • andere Keime (gemäß der Trinkwasserverordnung)

Wie Sie Schwachstellen erkennen können...

Auch beim Trinkwasser legen Sie Wert auf höchste Qualität und damit haben Sie ein besonders Auge auf Ihre Installation. Dabei sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Es gibt auch in Kaltwasserleitungen problematische Temperatursituationen, die das mikrobiologische Wachstum fördern. Um das herauszufinden, lassen Sie ihr Kaltwasser einfach laufen. Jeder kann prüfen, wie schnell kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Sollten Sie über einen Zeitraum mehrerer Minuten handwarmes Wasser aus der eigentlichen Kaltwasserleitung entnehmen, könnte ein Problem, z. B. Legionellen, vorliegen. Befragen Sie uns.
  • Schauen Sie sich Ihre Armaturen einmal näher an: sichtbare Veränderungen wie Schleimbildungen an Armaturenteilen, tropfende Rohrleitungen, Rost oder sonstige sichtbare, äußerliche Veränderungen an Anschlüssen, Leitungen und Verrohrungen sollten Sie uns auf jedem Fall vorstellen.
  • Rostiges Wasser, übel riechende Flüssigkeiten aus dem Wasserhahn -auch das sollten Sie auf jeden Fall überprüfen lassen.

Tipps für gesundes Trinkwasser ...

  • Erste Empfehlung: Trinkwasser, das länger als 4 Stunden in der Leitung gestanden hat, sollte grundsätzlich nicht zur Speisen- oder Getränkezubereitung verwendet werden. Auf jeden Fall ist abgestandenes Leitungswasser zur Säuglingsernährung absolut ungeeignet.

Lassen Sie das Wasser laufen!

  • Vermeiden Sie zu lange Stagnation. Wasser ist nicht vergleichbar mit Wein, der durch eine lange Lagerung an Reife gewinnt. Wasser muss fließen! Durch einen regelmäßigen Wasserfluss können Sie der Keimbildung vorbeugen.

...und damit Sie gesund duschen

Legionellen zu trinken ist nicht bedenklich. Aber durch das Einatmen legionellenhaltigen Wassers als Aerosole können Legionellen dem Menschen gefährlich werden. Diese sogenannten Aerosole entstehen beispielsweise beim Duschen durch die feine Tröpfchenverteilung in der Luft. Mit entsprechenden Maßnahmen können Sie dem Hausinstallationsnetz einen hohen Schutz vor Legionellen geben.

  • Bakterien lieben Stagnationen. Deshalb lassen Sie das Wasser laufen. Denken Sie auch daran, wenn Sie einige Tage in Urlaub waren oder Ihre Dusche nicht benutzt
    haben.
  • Legionellen bevorzugen einen Temperaturbereich zwischen 20° und 55°C. Daher überprüfen Sie, wie hoch die Temperatur in Ihrem Warmwasserspeicher ist. Sie sollte einmal in der Woche mindestens 60°C betragen. Mit entsprechenden Thermostaten ausgestattet bieten Ihre Armaturen einen entsprechenden Verbrühungsschutz. Leisten Sie sich für Ihr persönliches Wohl diesen Komfort, für Ihre Gesundheit die optimalste Wasserqualität.
  • Lassen Sie Ihren Warmwasserspeicher regelmäßig von uns reinigen und warten.
  • - Der Filter in ihrem Hauswasseranschluss muss in regelmäßigen Abständen ausgewechselt oder gespült werden - das kann manuell oder mit einem automatischen Rückspülventil erfolgen. Bitte regelmäßig auf Funktionssicherheit überprüfen. Bei Fragen wenden Sie sich an uns.
  • Lassen Sie durch Ihr zuständiges Labor eine Trinkwasseranalyse erstellen. Der Aufwand ist minimal, aber Sie gewinnen Sicherheit. Sie erhalten fachmännische Auskunft über die Güte Ihres Wassers eventuelle Mängel können entsprechend behandelt werden.

Was Sie sonst noch tun können...

- Verwenden Sie Qualitätsprodukte

- Erfragen Sie, welche Werkstoffe bei der Installation Ihrer Hauswasserleitungen verwendet worden sind hier können wir Ihnen Auskunft geben. Installationen aus Blei werden mittlerweile nicht mehr verarbeitet - dennoch gibt es noch so genannte Altlasten, die dringend beseitigt werden sollten. Setzen Sie sich diesbezüglich mit uns in Verbindung.

- Armaturenausläufe, Strahlregler, Duschköpfe, etc. sollten Sie regelmäßig reinigen. Erkundigen Sie sich nach empfehlenswerten Maßnahmen bei uns.

- Wasser ist ein Lebensmittel. Dementsprechend sind Installationen keine Baustelle für Hobbybastler. Nehmen Sie die Qualität ihres Wassers ernst und setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir führen mit der nötigen Sorgfalt, Kompetenz und dem richtigen Wissen rund um Technik und Hygiene Ihr Hausinstallationsnetz zu optimaler Sicherheit .