Alpenblick

Zum Schutz der Trinkwasserqualität aber auch zum Schutz der Trinkwasseranlagen selbst (Verrohrungen etc.) ist es je nach Wasserbeschaffenheit sinnvoll spezielle Mineralstoffe dem Wasser beizumischen.

Alle Mineralstoffe für die Trinkwassernachbehandlung entsprechen den festgelegten Reinheitsanforderungen des deutschen Lebensmittelgesetzes (LMG) sowie der Verordnung für die Verwendung von Zusatzstoffen für die Aufbereitung von Trinkwasser und den EG-Richtlinien.
Gemäß der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren § 11 Trinkwasserverordnung 2001.

Einsatzbereich Aufgaben    

Härtebereich
1,8°d - 6°d (0,3 - 1 mol/m³)
Weiches Wasser mit aggressiven Eigenschaften

Schutzschichtbildung in verzinkten Rohrleitungen.

 

   
 
 
Härtebereich
für teilenthärtetes Wasser nach Enthärtungsanlagen und Mischwasser mit aggressiven Eigenschaften
Schutzschichtbildung und Kalkschutz in verzinkten Rohrleitungen und
zur Stabilisierung der Resthärte.
 
 
 
 
Härtebereich
6°d - 14°d (1 - 2,5 mol/m³) für mittelhartes Wasser mit leicht aggressiven Eigenschaften.
Kalkschutz in Rohrleitungen aller Materialien und Schutzschichtbildung in verzinkten Rohrleitungen.
 
 
 
 
Härtebereich
14°d - 18°d (2,5 - 3,2 mol/m³) für hartes Wasser
Kalkschutz in Rohrleitungen aller Materialien.