Alpenblick

Das passt schon

Flache Aufbauhöhe, hohe Ablaufleistung, sicherer Einbau, prämiertes Design - mit diesen Merkmalen eignet sich die Duschrinne vor allem für Umbauten und Sanierungen.

90 mm flach - hohe Ablaufleistung

Die Duschrinne kommt immer dann zum Einsatz, wenn im Duschbereich ein niedriger Bodenaufbau erforderlich ist. Sie hat eine Bauhöhe von nur 90 mm und kann in der Fläche oder - mit dem Vorteil eines einseitigen Gefälles im Duschbereich - direkt vor der Wand eingebaut werden. Trotz der kompakten Bauweise erreicht sie eine Ablaufleistung von 0,7 l/s nach DIN EN 1253. Die strömungsgünstige Ablauftechnik und das eingebaute Gefälle vermeiden stehendes Wasser und wirken selbstreinigend. Dies kommt auch der Hygiene zugute. Falls es nötig ist, die Entwässerungsleistung weiter zu erhöhen, kann die Duschrinne mit zwei Abläufen eingesetzt werden, ab 130 cm Länge ist das Standard. Die Ablaufleistung steigt dann auf 1,2 l/s.

Prämiertes Design - Mut zu Farbe

Auch optisch passt die Duschrinne hervorragend zu Bädern in Bestandsbauten. Die elegante Gestaltung und die edlen Oberflächen wirken unaufdringlich und harmonieren bestens mit unterschiedlichen Raumkonzepten, mit Fliesen und mit Naturstein. Die 40 mm schmale Abdeckung wird nicht durch störende Muster von Einlauf-Schlitzen durchbrochen, klassisches Ambiente wird ebenso unterstützt wie moderne Ausstattungen. Mit der auf das Wesentliche reduzierten Gestaltung wurden zahlreiche Designpreise gewonnen, u.a. den red dot- und den if design award. Die Eleganz der rahmenlosen Linienentwässerung überzeugt bei Neubau und Modernierung. Die neue Duschrinne fügt sich nahtlos in die Produktfamilie ein. Für individuelle Ansprüche gibt es Abdeckungen aus farbigem Glas und Teakholz.

Montagesicherheit - erhöhter Schallschutz

Montagefreundlich und sicher ist die technische Ausstattung der Duschrinne:

vormontiertes Ablaufgehäuse mit Kugelgelenk, schallentkoppelnde Montagefüße, besandeter Flansch für die Verbundabdichtung, höhenverstellbare Abdeckungen, Fliesenanschlag, abgewinkelter Flansch für den Einbau vor der Wand, Schalldämmband. Möglich ist zudem erhöhter Schallschutz nach DIN 4109/VDI 4100. Für alle Duschrinnen steht ein spezielles Schallschutzelement zur Verfügung, das die Funktionsgeräusche drastisch reduziert und zugleich eine deutlich erhöhte Trittschalldämmung bewirkt, geprüft vom Fraunhofer Institut für Bauphysik.