still, medium oder sprudelnd – aus der Küchenarmatur
Jeden Tag fließt literweise Trinkwasser aus der Küchenarmatur, das zum Kochen, zur Teezubereitung oder zum Putzen benutzt wird.
Direkt trinken möchten viele dieses Wasser jedoch nicht, denn der Leitungswassergeschmack ist noch verbesserungswürdig. Ab sofort kommt jetzt frisches, reines und vor allem schmackhaftes Wasser direkt aus der eigenen Küchenarmatur. Natürlich fließend und perfekt gefiltert – köstliches Wasser aus der modernen, hauseigenen Quelle. Das innovative Filtersystem der neuen Armatur macht aus normalem Leitungswasser ein rein und frisch schmeckendes Wasser, das den Vergleich zu bekannten Premium Mineralwässern nicht zu scheuen braucht.
Das wahlweise integrierte Kühl- und Karbonisierungssystem kühlt das Wasser nicht nur auf die optimale Trinktemperatur von 6 ºC, sondern gibt Ihnen auch noch die Möglichkeit Wasser ohne, mit wenig oder viel Kohlensäure zu zapfen. So ist jederzeit für jeden in der Familie etwas dabei – und auch Ihre Freunde und Bekannten werden sich über die Auswahl freuen.
Selbst das wohlschmeckendste Wasser mundet noch besser, wenn man es angemessen serviert. Deshalb gehört zu dem System auch eine edle, speziell entworfene Glaskaraffe.
Ein echter Hingucker gegenüber jeder PET-Flasche. Die Karaffe und im Design passende Gläser sind bei mir über das Internet bestellbar
Fließend frisch und komfortabel
Der frische Geschmack von gefiltertem Wasser überzeugt:
Ein repräsentativer Test, in dem Verbrauchern weitere drei führende stille Wässer angeboten wurden, beweist:
Im Bereich frischer Geschmack schneidet die Armatur deutlich besser ab.
Übrigens: Kaffee und Tee schmecken durch das gefilterte Wasser deutlich besser. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Sie sich das häufige Entkalken Ihres Wasserkochers, der Kaffeemaschine oder des Bügeleisens dank des reduzierten Kalkgehaltes des gefilterten Wassers sparen können. 73% der befragten Konsumenten beurteilen das Wasser als frisch im Geschmack. Im Vergleich hierzu beurteilen nur 63% Mineralwasser A (2. Platz) als frisch im Geschmack.
Kinderleicht in der Handhabung
Fließendfrisches, gekühltes – und je nach Geschmack mit Kohlensäure versetztes – Wasser bekommen Sie ab sofort mit nur einem Dreh am linken Griff. In der ersten Einstellung erhalten Sie gekühltes stilles Wasser. In der nächsten Einstellung wird dem gekühlten Wasser eine geringe Menge Kohlensäure zugesetzt, das entspricht einem handelsüblichen Medium-Wasser. Bei ganz aufgedrehtem Griff wird das Wasser mit viel Kohlensäure versetzt. Die individuell gewünschte Menge an Kohlensäure kann bei der Installation vorbestimmt werden. Die integrierte LED im linken Drehknopf zeigt Ihnen die Filterkapazität an. So wissen Sie immer, wann Sie ihren Filter wechseln müssen.
Der rechte Hebel an der Armatur ist für ihr normales warmes und kaltes Brauchwasser, wie Sie es gewohnt sind.
Die Armatur lässt sich zudem an die jeweilige Wasserhärte des Haushalts anpassen. Für ein einheitlich perfektes Geschmackserlebnis.
Hochgenuss plus Komfort:
Sparen Sie sich lästiges Kisten schleppen – und darüberhinaus bares Geld. Denn gezapftes Wasser kostet etwa ein Zehntel eines Premium-Wassers – das schont Ihre Haushaltskasse mit bis zu 500 Euro im Jahr.
Die Filterkartusche lässt sich mit einem einfachen Handgriff tauschen. Sie reicht zur Veredelung von bis zu 600 Liter Wasser. Das entspricht ca. 50 Kisten Mineralwasser – dem durchschnitt- lichen Jahresbedarf einer 4-köpfigen Familie.
Bequemer als mit unserer Armatur geht es kaum, denn nun gibt es wohlschmeckendes Wasser im Handumdrehen – jederzeit und so viel man möchte.
Und so funktioniert’s:
Ein Filter, der verdeckt unter der Spüle installiert wird, befreit das Wasser von Schwermetallen, Kalk, Schwebstoffen, Chlor und allem, was den Geschmack sonst noch beeinträchtigt. Durch eine separate Leitung fließt das gefilterte Wasser in die Küchenarmatur und aus dem Mousseur, der ebenfalls über zwei unterschiedliche Bereiche für gefiltertes und ungefiltertes Wasser verfügt. So hat das leckere, gefilterte Wasser keinen Kontakt mit Metallteilen der Armatur und wird komplett getrennt vom normalen, ungefilterten Leitungswasser geführt. Ein gutes Gefühl, unbeschwert besten Geschmack zu genießen. Die Armatur liefert sowohl das frische fließende Wasser als auch warmes und kaltes Leitungswasser. Sie ist einfach eine für alles.
In der Natur wird Wasser durch verschiedene Erd- und Gesteinsschichten immer weiter gefiltert und gelangt so zu seinem einzigartigen Geschmack.
Das Filtersystem der Armatur geht ähnlich vor:
In vier Phasen wird das Wasser aus Ihrer Leitung mit Hilfe eines speziellen Filters veredelt – und sein Geschmack immer weiter verbessert:
Vorfilterflies:
- hält grobe Partikel zurück
Ionentauscher:
- macht das Wasser weicher durch Reduktion des Kalkgehalts und filtert Schwermetalle wie Blei und Kupfer aus dem Wasser
Aktivkohlefilter:
- entfernt störende Geruchs- und Geschmacksstoffe wie Chlor und organische Verbindungen
Feinpartikelfilter:
- hält alles ab einer Größe 10 μm zurück
- Der in der Unterbaubox wahlweise integrierte Karbonisator versetzt das gefilterte und gekühlte Wasser je nach Geschmack zusätzlich mit besonders feinperliger Kohlensäure in Medium oder Sprudelnd.
Pluspunkt Umwelt
- Die Armatur ist mehr als ein innovatives Filtersystem. Es ist eine Lebenseinstellung, eine neue Form von „zurück zur Natur“. Ein gesunder Lebensstil kombiniert mit einem deutlichen Umweltbewusstsein.
- Die Armatur bietet leckeres, frisches Wasser, das die Umwelt schont, da es nicht in gesundheitlich umstrittenen Kunststoffflaschen abgefüllt und durch das Land transportiert wird.
- Wasser will fließen. Wer den natürlichen, frischen Geschmack eines solchen Wassers einmal auf der Zunge hatte, wird es verstehen.
Nachhaltig die Umwelt schonen
- Für die Herstellung eines Liters Mineralwasser werden unglaubliche 7 Liter Wasser eingesetzt – allein in Deutschland sind das pro Jahr 60 km³, und damit mehr als die Wassermenge des Bodensees.
- Die Produktion von Mineralwasser verschlingt allein in Deutschland 2.800 Megawatt an Energie – und ist für so viel CO²-Ausstoß verantwortlich wie 620.000 Dieselfahrzeuge.
- Nach Schätzungen des WWF (World Wide Fund for Nature) verbraucht die Wasserindustrie jährlich rund 1,5 Mio. Tonnen Kunststoff, der zum größten Teil nicht recycled wird, sondern auf Müllkippen landet.
