Umkehrosmoseanlage UO-D 2000

E-Mail
Umkehrosmose-Anlage zur Entsalzung von enthärtetem Trinkwasser gemäß der Deutschen Trinkwasserverordnung.

Diese Anlage UO-D arbeitet mit der Steuerung RO digital zur vollautomatischen, zentralen Steuerung und Überwachung der Umkehrosmoseanlage mit automatischer Protokollierung der relevanten Betriebsdaten.
Beschreibung

Anlagenaufbau

 

Grundrahmen aus Edelstahl mit Kunststoff-Frontplatte.

 

Spezialvorfilter mit 5 µm-Filterkerze und zwei glyzeringefüllten Manometern,

Hochdruckpumpe als geräuscharme, mehrstufige Kreiselpumpe,

Niederdruck-Hochleistungswickelmodule mit energiesparenden PA/PS-Composite-Membranen in GFK-Druckrohren.

 

Armaturen wie Probenahmeventile für Speisewasser und Permeat, Eingangsmagnetventil, Ventile zur Einstellung der Durchflussmengen von Permeat, Konzentrat und Konzentratrückführung, Permeat-Rückschlagventil je Druckrohr.

 

Drucksensoren für Pumpeneingangsdruck, Betriebs- und Konzentratdruck.

 

Durchflusssensoren für Permeat, Konzentrat und Konzentratrückführung.

 

Leitfähigkeitsmessung Permeat mit Temperaturkompensation.

 

Anschlussverschraubungen für eine manuelle Reinigungsanlage.

 

Schaltschrank mit abschließbarem Hauptschalter und Leistungsteil zur Ansteuerung der Hochdruckpumpe.

 

Mikroprozessorsteuerung RO digital zur vollautomatischen, zentralen Überwachung und Steuerung der Umkehrosmoseanlage mit automatischer Protokollierung der relevanten Betriebsdaten (analoge und digitale Ein- und Ausgänge), Speicherintervall programmierbar. Höchste Betriebssicherheit durch einstellbare Grenzwerte der Betriebsparameter.

 

Bedienerfreundliche vierzeilige beleuchtete LCD-Klartextanzeige (je 20 Zeichen) zur Prozessvisualisierung und Anzeige von Betriebszustand und relevanten Messwerten. Einfache menügeführte Bedienung der Steuerung mit 6 Tasten. 

 

Passwortgeschützte Programmierung der Betriebsabläufe und Betriebsparameter.

 

Wesentliche Produktmerkmale und Vorteile (teilweise ist optionales Zubehör erforderlich):

  • Zentrale Anzeige des Betriebszustands / der Betriebsparameter
  • Umlaufspeicherung von 1.960 Datensätzen mit wählbarem Speicherintervall
  • Höchste Betriebssicherheit durch einstellbare Grenzwerte mit Störungsanzeigen für Leitfähigkeit, Temperatur, Durchflüsse und Drücke
  • Regelung auf konstante Permeatmenge PKR möglich (Version mit Frequenzumformer FU)
  • Wasserzählerfunktion für Speisewasser, Permeat und Konzentrat,
  • Berechnung der Permeatausbeute,
  • Qualitätsgesteuerte Permeatrückführung / -verwurf bei Anlagenstart
  • Spülprogramm für Konzentratverdrängung / -spülung bei Anlagenstopp
  • Intervallspülung zur Vermeidung von Verkeimung bei Anlagenstillstand
  • Einstellbare Zwangsspülung z.B. bei Antiscalant-Betrieb
  • Manueller Spülmodus
  • Protokollierbetrieb zur Aufnahme der Anlagendaten, z.B. während der Wartung
  • Diagnosemodus zur einfachen Fehleranalyse
  • Automatische Startverzögerung nach Druckmangelabschaltung zum Schutz der Anlage
  • Abschaltung der Anlage bei Hartwasser / Motorschutz
  • Betriebsstundenzähler
  • LED-Anzeigen für Betrieb und Störung

 

Anschlussmöglichkeiten (abhängig von der Konfiguration):

 

Digitaleingänge:

Eingänge zum Anschluss von potentialfreien Schaltkontakten für

  • Niveau Permeatbehälter UO-Anlage Start (Tank min)
  • Niveau Permeatbehälter UO-Anlage Stopp (Tank max)
  • Motorschutz / Hartwasser
  • Extern Stopp
  • 3x Universaleingänge (parametrierbar)

 

Analogeingänge:

  • Permeatleitfähigkeit 1 - 999 µS/cm
  • Permeattemperatur
  • Eingangsdruck Pumpe
  • Betriebsdruck
  • Permeatdurchfluss
  • 4 parametrierbare Analogeingänge z. B. für:
    • Durchflüsse: Speisewasser, Konzentrat, Konzentratrückführung
    • Drücke: Eingang Vorfilter, Pumpe, Konzentrat, Permeat oder Niveau Permeatbehälter

Digitalausgänge:

  • ein potentialbehafteter Pumpenausgang 230 VAC, 2-phasig N und L geschaltet, Absicherung 5A
  • drei potentialbehaftete Ventilausgänge 24V DC, max. 0,5 A für Speisewasserventil, Permeatventil, Konzentratspülventil
  • zwei potentialfreie Relaisausgänge, Wechsler, max. Kontaktbelastbarkeit 230V AC/4A bzw. 24 VDC/1A für Sammelstörmeldung Universalausgang (parametrierbar)

 

Analogausgänge:

  • 2 parametrierbare Analogausgänge 4-20 mA, max. Bürde 500 Ohm

 

Sprachen der Klartextanzeige:

deutsch / englisch / französisch / spanisch

 

Anlage anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Elektrischer Aufbau entsprechend VDE 0100 Teil 600, VDE 0113 Teil 1.

 

Technische Daten                                                        UO-D 2000

 

Permeatleistung                                                              2.000 l/h

Entsalzungsrate min.                                                       97 %

Ausbeute                                                                        75-80 %

Auslegungsdruck                                                             14 bar

Membranelement / Anzahl                                               4040 / 6

Elektroanschluss                                                             3 x 400 V/50 Hz

Anschlusswert                                                                 3 kW

Vorsicherung                                                                  20 A

Speisewasseranschluss                                                    DN 32

Anschlüsse Permeat/Konzentrat                                        DN 20/15

LF-Messbereich                                                               1-999 µS/cm

Speisewasserdruck min./max.                                          2/6 bar

Speisewassertemperatur min./max.                                  5/35 °C

Umgebungstemperatur max.                                            40 °C

pH-Wert                                                                         3-11

Höhe                                                                              1.830 mm

Breite                                                                             605 mm

Tiefe                                                                              810 mm

Gewicht                                                                          ca. 220 kg

 

Die Anlage ist auf einen Salzgehalt von 1.000 mg/l, eine Wassertemperatur von 15 °C, einen Verblockungsindex von max. 3 und freien Permeatauslauf ausgelegt. Unter diesen Bedingungen wird die projektierte Permeatleistung auch nach 3 Betriebsjahren erbracht. Die Permeatausbeute ist abhängig von der Rohwasserqualität und der Vorbehandlung.