Sie können 24 Stunden am Tag Bestellungen aufgeben, Auskünfte einholen zu Preisen, zur Verfügbarkeit von Produkten und Leistungen.
Wenn Sie keine Berechtigung für die Nutzung des Produkt- & Leistungskataloges besitzen, melden Sie sich an, oder wenden Sie sich bitte an uns.
Elemente für Membranverfahren
In der Wasserreinigung und -aufbereitung sind Membranverfahren wichtig. Mikro-, Ultra- und Nanofiltration sowie Umkehrosmose haben sich als Alternativen zu konventionellen Trennverfahren in der Wasserreinigung etablieren können und gelten mittlerweile als Schlüsseltechnologien auch für die betriebliche Wasserkreislaufschließung und Wertstoffrückgewinnung.
- Hohe Selektivität ohne Einschränkung der Produktivität; einstellbare Trenngrenze
- Hohe Permeatflüsse durch offenere Membranstrukturen (auch zur Verringerung des Energiebedarfs)
- Hohe chemische, mechanische und thermische Stabilität (besonders von Polymermembranen); Beständigkeit gegen oxidativen Angriff (z. B. Alterung, Versprödung)
- Integration zusätzlicher Funktionen oder (Nano-)Strukturierung zur selektiven Abtrennung spezifischer Stoffklassen (z. B. Spurenschadstoffe, Schwermetalle)
- gezielte Oberflächen-Modifizierung (Additive, Copolymere, Coatings) oder Immobilisierung von z. B. Enzymen, Proteinen zur Elimination von Spurenstoffen oder anderen Substanzen
- keramische Membrangeometrien mit höherer volumenspezifischer Membranfläche zur Reduzierung der spezifischen Membrankosten