Alpenblick

Beitragsseiten

Chlorelektrolyseanlagen

Unsere Chlorelektrolyseanlagen sind eine umweltfreundliche Alternative zu den häufig eingesetzten Desinfektionsverfahren wie z. B. Chlorgas und Chlorbleichlauge. Als Betriebsmittel werden lediglich Salz und Strom benötigt, d. h. durch Elektrolyse wird das Salz (NaCl) in Natriumhypochlorit umgewandelt, welches einen pH-Wert von ca. 8 aufweist, so dass nur ein geringer Säureverbrauch für die pH-Korrektur anfällt. Zusätzlich entstehen bei diesem System freie Sauerstoffradikale, die ein weiteres Entkeimungspotenzial mit sich bringen. Diese Sauerstoffanreicherung wirkt sich positiv gegenüber dem zu behandelnden Wasser aus, der typische „Schwimmbadgeruch“ entfällt.

Es wird nur so viel Natriumhypochlorit erzeugt, wie benötigt wird (keine Zwischenlagerung).

Der Betrieb der Anlagen ist absolut gefahrlos. Sie sind durch das Schweizer Gesundheitswesen geprüft, patentiert und besitzen die Zulassungsnummer 8604. CE-Konformität und CE-Kennzeichnung gehören zur Standardqualität.

Funktionsweise

Meersalz wird durch Elektrolyse gespalten und in Natriumhypochlorit umgeformt. Natriumhypochlorit (NaCIO) ist ein sehr aktives Entkeimungsmittel. Es wirkt vor allem durch seinen einatomigen Sauerstoff. Es ist völlig geruchsfrei.

Einsatzarten

Die Anlagen können für Meerwasserbäder mit variablem Salzgehalt von 0,8 - 3,5 % im Privat-, Hotel- und öffentlichen Bereich geliefert werden.