Alpenblick

Beitragsseiten

Innovation praktisch umgesetzt – eine Anlage ohne Kompromisse

Die Hüllflächentemperierung, früher die teuere Luxusvariante der Heizungssysteme, wird zum Standard.

Steigende Anforderungen an den Komfort und immer günstigere bauphysikalische Voraussetzungen haben zur Verbreitung der Hüllflächentemperierung beigetragen. Im folgenden Fachaufsatz wird erläutert wie in einer Wohnanlage mit zwölf Reihenhäusern der Einsatz der Hüllflächentemperierung innovativ umgesetzt wurde.

Die Vorgabe des Auftraggebers war es, eine Wohnanlage mit zwölf Reihenhäusern mit einer Hüllflächentemperierung auszurüsten, die folgende technische und kaufmännische Anforderungen kompromisslos erfüllen muss:

Optimaler Komfort

  • Höchste Wirtschaftlichkeit der Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung
  • Eindeutige technische Lösungen bekannter Probleme herkömmlicher Heisysteme, um Käufer-Reklamationen zu vermeiden
  • keine überhöhten Gestehungskosten der Anlage
  • Beschreibung zu Funktionen und Anlageteilen, die bei dem fachunkundigen Käufer/Mieter immer wieder zu Fragen und vermeintlichen Reklamationen führen.
  • Der Auftraggeber kennt seine Käufer, die inzwischen technisch sehr gut informiert sind, und für den stolzen Quadratmeterpreis zu keinen Kompromissen bereit sind.