Ultrafiltrationsanlage UF 4D6

E-Mail
zur Filtration von vorfiltriertem oder vorgefälltem Oberflächen- oder Brunnenwasser.
Beschreibung

Grundrahmen aus Edelstahl.

 

Rohwasserzuführung bei 2,5 bar bauseitig erforderlich, Rohwassereingang mit automatischem, regelbarem Eingangsventil Hochleistungs-Ultrafiltrationsmodule in senkrechter Anordnung, bestückt mit PES-Multibore-Fasern,

zusätzlicher Filtrattank und frequenzgeregelte Kreiselpumpe für vollautomatisch ablaufende Rückspül-Zyklen und optional durchführbare Reinigungs- und Desinfektions-Zyklen mit Hilfe optionaler CEB-Dosierpumpen für die Zufuhr von Chemikalien für die Durchführung von chemieunterstützten Rückspülungssequenzen CEB (Chemical Enhanced Backwash).

 

Pneumatik-Armaturen (Druckluft-Kompressor optional) mit Pilotventilen für vollautomatischen Betrieb mit Rückspül-Zyklen und optionalen CEB-Zyklen.

 

Überwachungseinrichtungen - wie Manometer für Ein- und Ausgangsdruck der Ultrafiltrationsmodule. Druckschalter für Druckluftüberwachung, Drucksensoren für Transmembrandruck-Überwachung. Probenahmearmaturen für Rohwasser/Filtrat und Rückspülwasser.

 

Durchflussmengensensor für jeweils Durchfluss Filtrat- und Rückspülwasser.

 

Schaltschrank mit abschließbarem Hauptschalter, Leistungsteil zur Ansteuerung der Rückspülpumpe.

 


 

Steuerung SPS SIEMENS S7-1200 mit 7“ Comfort Panel mit grafischer Darstellung und Logging Funktionen für Informationen zu Betriebszustand und automatischem Ablauf von Betriebs- und Rückspül-Zyklen in alternierender Top-/Bottom-Betriebsweise. Parametrierbare Zeiten für Frequenz Rückspülung, Reinigungsspülung, Desinfektionsspülung und Dauer der jeweiligen Schritte. Störungsanzeigen für Niveau-Unterschreitung Speisewassertank/Dosierbehälter, Motorüberlastung.

 

Eingänge:

  • 2 feste Niveauschalter EIN/AUS (Anforderung/Stopp) Filtration
  • Abschaltung durch externes Signal
  • Verriegelung Rückspülung, (Störung Speisewasserpumpe)

 

Ausgänge:

  • Sammelstörmeldung
  • Sammelwarnung
  • Filtration
  • Rückspülung
  • CEB
  • Freigabe Speisepumpe als potentialfreies Signal
  • Integrierte Profinet-Schnittstelle für Datentransfer (aktuelle Betriebszustände, Störmeldungen, gleiches IP-Netz nötig)

 

Anlage anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Elektrischer Aufbau entsprechend der VDE 0100 Teil 600, VDE Teil 1.

 

Technische Daten                                                        UF 4D6 (Rohwasser NTU<5)

 

Filtratleistung (62,5 lmh) *                                               15,0 m³/h

Filtrat Produktion täglich ca.                                             340 m³

Filtratausbeute ca.                                                           95 %

Speisewassertemperatur                                                  5/35 °C

Betriebsdruck ca.                                                            1,0 bar

Druck bei Rückspülung ca.                                               2,5 bar

Anschluss Rohwasser                                                      DN 65

Anschluss Filtrat                                                              DN 65

Anschluss Abwasser                                                        DN 100

Anschlusswert                                                                 7,5 kW

Elektroanschluss                                                             3 x 400 V/50 Hz

 

Abmessungen:

Höhe                                                                              2.200 mm

Breite                                                                             4.200 mm

Tiefe                                                                              2.500 mm

Gewicht                                                                          1.000 kg

 

* Abhängig von der Rohwasser-Qualität ergeben sich veränderte Filtratleistungen. Die Anlage ist konzipiert für einen produkt- und abwasserseitigen freien Auslauf.

 

Wir empfehlen zur Vorbehandlung (v.a. bei COD-Werten >2 mg/l) den Einsatz von Flockungsmitteln auf Basis FeCl3, sowie zur Abtrennung von Grobschmutz einen Scheibenfilter der Baureihe DISC-UF. Kontinuierlich, vollautomatisch durchführbare CEB-Reinigungen werden durch Dosieranlagen des Typs CEB 30 bzw. CEB 50 (optional verfügbar) ermöglicht. Das Erfordernis einer Neutralisation der entstehenden Abwässer bei einem Einsatz von Reinigungschemikalien ist zu prüfen.

Bei zu geringem Vordruck kann die Rohwasserzufuhr auch mit einer frequenzgeregelten Kreiselpumpe realisiert werden.Ausgabe weiterer Datenpunkte über Profinet adaptierbar.