Umkehrosmoseanlage UO 3000 KR

E-Mail
Konzentratgestufte Umkehrosmose-Anlage zur Entsalzung von enthärtetem Wasser gemäß der Deutschen Trinkwasserverordnung, mit besonders hoher Permeatausbeute und hoher Entsalzungsrate.
Beschreibung

Die KR-Anlagen zeichnen sich aus durch:

  • kurze Amortisation (meist < 1 Jahr) durch Einsparung von Wasser und Abwasser durch zusätzliche Konzentratstufe
  • Steuerung RO 5000 mit Grafikdisplay
  • Anschlussset für manuelle Reinigungsanlage ARA
  • Konzentratspüleinrichtung KSE
  • optionale Permeat-Konstantregelung PKR

 

Abbildung ähnlich

 

Anlagenaufbau

 

Grundrahmen aus Edelstahl mit Kunststoff-Frontplatte.

 

Spezialvorfilter mit 5 µm-Filterkerze,

Hochdruckpumpe als geräuscharme, mehrstufige Kreiselpumpe, speziell kombinierte Hochleistungswickelmodule mit PA/PS-Composite-Membranen in GFK-Druckrohren.

 

Armaturen wie Probenahmeventile für Speisewasser und Permeat (je Druckrohr), KR- Permeatrückführung, Eingangsmagnetventil, Edelstahlventile zur Einstellung der Durchflussmengen von Permeat, Permeatrückführung, Konzentrat und Konzentratrückführung.

 

Druckschalter zur Überwachung des Speisewasserdrucks, Manometer für Ein- und Ausgangsdruck Vorfilter, Pumpendruck, Betriebsdruck und Konzentratdruck.

 

Durchflussmengenmesser für Permeat und Konzentrat, KR-Permeatrückführung und Konzentratrückführung.

 

 

Leitfähigkeitsmessung Permeat und KR-Permeatrückführung mit Temperaturkompensation.

 

Anschlussset für eine manuelle Reinigungsanlage und Konzentratspüleinrichtung.

 

Schaltschrank mit abschließbarem Hauptschalter, Leistungsteil zur Ansteuerung der Hochdruckpumpe.

 

Mikroprozessorsteuerung RO 5000  zur vollautomatischen Überwachung und Steuerung der Umkehrosmose-Anlage mit Grafikdisplay mit wahlweise rollierender Anzeige der Betriebsdaten: Permeat- und Speisewasserleitfähigkeit (temperaturkompensiert), Permeat- und Speisewassertemperatur, Betriebsstunden, Uhrzeit, Störmeldungen: Druckmangel, Hartwasser, Motorüberlastung, Leitfähigkeitsvorwarnung (Permeat), Grenzleitfähigkeit überschritten (Permeat), Betriebszustände: Betrieb, Permeatverwerfung bzw. Permeatrückführung, Konzentratverdrängung, Konzentratspülung, diskontinuierliche Spülung bei Anlagenstillstand, Abschaltung durch externes Signal (Zwangsstopp, Regeneration), Tank voll, LED-Anzeigen für Betrieb, Störung.

 

Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten:

Eingänge (Kleinspannung) für Niveausteuerung mit 1 oder 2 Schwimmerschaltern, Härtekontrollgerät (die Steuerung für das Härtekontrollgerät limitron ist in der RO 5000-Steuerung enthalten), Abschaltung durch externes Signal (Zwangsstopp, Regeneration), 2 Universaleingänge,

Ausgänge für zusätzliche Hochdruckpumpe (in Reihen- oder Wechselschaltung), 2 Magnetventile für Konzentratspülung, Permeatverwerfung bzw. -rückführung, Sammelstörmeldung, Vorwarnkontakt Leitfähigkeit zu hoch und ein frei programmierbarer Universalausgang jeweils als potentialfreie Wechsler zur Meldung an ZLT/DDC, Analogausgang zur Ausgabe der Leitfähigkeit oder Temperatur von Permeat oder Speisewasser.

 

SD-Karten-Slot zur Speicherung der Parameter und Kalibrierdaten (1 SD-Karte im Lieferumfang enthalten), RS232-Schnittstelle.

 

Protokollierung der Messdaten und Störungen mit Programmiermöglichkeit für Protokolliermodus, Aufzeichnungsintervall, aufzuzeichnende Parameter.

 

Passwortgeschützte Programmiermöglichkeit für Betriebsarten und -abläufe:

 

  • Permeatverwerfung bzw. Permeatrückführung, leitfähigkeitsabhängig mit Zeitlimitierung
  • Permeatverwerfung bzw. Permeatrückführung zeitabhängig
  • Abschaltung bei LF-Grenzfähigkeitsüberschreitung
  • Störungsquittierung mit oder ohne Passwort
  • Bedienerfunktionen über Passwort auf verschiedenen Ebenen mit einstellbaren Werten und Zeiten unter anderem:
  • Spülintervallzeit bei Tank voll 0-999 Std.
  • Spülzeit bei Tank voll 0-999 Min.
  • Konzentratverdrängungszeit 0-999 Min.
  • Konzentratspülzeit 0-999 Min.
  • Permeatverwerfungszeit, leitfähigkeitsabhängig 0-999 Sek.

                                                                                max. 0-999 Min.

  • Analogausgang vorwählbar 0/4-20mA
  • Analogausgangsbelegung vorwählbar LF Speisewasser, Temperatur Speisewasser, LF Permeat, Temperatur Permeat
  • Leitfähigkeitsanzeigebereich Speisewasser vorwählbar 0,002-0,2 mS/cm, 0,02-2 mS/cm, 0,5-50 mS/cm
  • Leitfähigkeitsanzeigebereich Permeat vorwählbar 0,5-50 µS/cm, 2-200 µS/cm, 20-2.000 µS/cm
  • Diagnose-Einzeltest aller Ein- bzw. Ausgänge mit Klartextanzeige
  • Sprachen der Klartextanzeige: Deutsch/Englisch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Niederländisch

 

Anlage anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Elektrischer Aufbau entsprechend der VDE 0100 Teil 600, VDE Teil 1.

 

Technische Daten                                                        UO 3000 KR

 

Permeatleistung                                                              3.000 l/h

Entsalzungsrate min.                                                       98,5 %

Ausbeute                                                                        85 %

Betriebsdruck                                                                 18,5 bar

Membranelement / Anzahl                                               4040 / 12

Elektroanschluss                                                             3 x 400 V/50 Hz

Anschlusswert                                                                 5,5 kW

Vorsicherung                                                                  20 A

Speisewasseranschluss                                                    DN 32

Anschlüsse Permeat/Konzentrat                                        DN 25 / DN 25

LF-Messbereiche Permeat                                                2-200 µS/cm

und KR-Permeatrückführung                                            20-2.000 µS/cm

Speisewasserdruck min./max.                                          2/4 bar

Speisewassertemperatur min./max.                                  5/25 °C

Umgebungstemperatur max.                                            40 °C

pH-Wert                                                                         3-11

Höhe                                                                              1.680 mm

Breite                                                                             3.490 mm

Tiefe                                                                              710 mm

Gewicht                                                                          ca. 400 kg

 

Die Anlage ist auf einen Salzgehalt von 1.000 mg/l, eine SiO2-Konzentration von max. 10 mg/l, eine Wassertemperatur von 15 °C, einen Verblockungsindex von max. 3 und freien Permeatauslauf ausgelegt. Unter diesen Bedingungen wird die projektierte Permeatleistung auch nach 3 Betriebsjahren erbracht. Die Permeatausbeute ist abhängig von der Rohwasserqualität und der Vorbehandlung.