Seite 12 von 12
Unser Verkieselungsmittel hat organische und mineralische Bestandteile:
- Lösungsmittel: Leitungswasser
- lnhaltstoffe: Abietinsäure (Sylvinsäure = ,Baumsäure"; in Bäumen natürlich vorkommend begünstigt die Affinität des Holzschutzmittels zu Holz und damit sein Bindungsvermögen an die Holzstruktur
- Holzzucker (Kohlenhydrat) verbessert das Abbindverhalten und begünstigt die Affinität* zu Holz
- Kieselsäure (in kieselsauren Salzen begünstigt das Eindringverhalten in das Holz und den Verkieselungsprozess
- Lignin (deutsch: ,,Holzstot", lässt im lebenden Holz die Zellwände verholzen) unterstützt den Verkieselungsprozess
- Naturharze (unbehandelte, aus Pflanzen gewonnene Harze in geringem, nicht filmbildendem Anteil) verbessern die Bindung im Holz
- Pflanzenfarbstoffe (lasierende naturreine Farbstoffe) erhalten das natürliche Aussehen der behandelten Holzoberfläche, begünstigen die Affinität* zu Holz, fördern die Verkieselung und die Bindung
- Silikate fördern die Verkieselung und Strukturfestigung
- Soda (Natriumcarbonat) verbessert das Eindringverhalten in das Holz
- Pflanzliche Öle (in geringem, nicht filmbildendem Anteil) begünstigen die Affinität* zu Holz
- Zellulose (Zellstoff) verbessert die Bindung an das Holz
- << Zurück
- Weiter
