Alpenblick

Beitragsseiten

Einsatzgrenzen und Unverträglichkeiten:

Verkieselungsmittel ist kein Oberflächenschutz gegen Feuchteneinwirkung (siehe Hinweise zu Oberflächenwirkung und Außenbereich) und kann grundlegende Fehler im baulich konstruktiven Holzschutz nicht beseitigen. Nur äußerlich behandeltes Holz ist für Bodenkontakt nicht geeignet. Endbeschichtungen (z. B. Lacke, Ölanstriche, Lasuren) dürfen die für den Abbinde- und Verkieselungsvorgang erforderliche Trocknung von Verkieselungsmittel nicht behindern, sie sollten erst nach ausreichender Wartezeit und geeignetem Feuchtegehalt des behandelten Holzes aufgetragen werden.

Mit Altanstrichen, Schmutz, Staub, und sonstigen Verunreinigungen belastete Untergründe sollten vorgereinigt werden, um unser Verkieselungsmittel möglichst vollständig ins Holz eindringen zu lassen und unerwünschte verfärbende Reaktionen zu vermeiden.

Möglichen kristallisationsbedingten und/oder aufgrund von Reaktionen mit Harzen u.a. Holzinhaltsstoffen entstehenden weißlichen Verfärbungen an behandelten Oberflächen kann durch Endbehandlung mit geeigneten Anstrichen (siehe Oberflächenwirkung) begegnet werden. Aufgrund der Reaktion des Mittels mit Harzen kann ggf. auf das bei anderen Holzschutzmitteln bei sachgemäßem Vorgehen unvermeidliche und zeitaufwendige vorherige Entharzen der Hölzer verzichtet werden. Anwendungsfälle, bei denen auch die ästhetische Wirkungsweise des Baustoffes Holz bewertet wird, z.B. Mobiliar, Holzverkleidung etc., sollten vor Ausführung in jedem Fall beprobt werden. Ein mögliches Auffrischen bzw. Anfiammen des ursprünglichen Holztones sowie die Abstimmung mit weiteren Holzschutzkomponenten, z.B. Witterungsschutz im Außenbereich, soll dabei Bewertung finden.

Unser Verkieselungsmittel ist in flüssiger Form alkalisch und verändert Metalloberflächen so, dass eine Patina entstehen kann. Wenn eine Patinabildung nicht erwünscht ist wird empfohlen, die Einwirkung auf ggf. gefährdete Metalloberflächen an unauffälliger Stelle auszuprobieren bzw. diese in geeigneter Weise zu schützen (z.B. Abdeckung mit Folie). Nach der Trocknung ist das Produkt neutral (pH-Wert 7).

Nur in frostfreien Perioden verarbeiten.